Der diesjährige, 33. Fujimura-Cup sowie der Kinder-Cup fand am 20. Mai 2006 in der Sporthalle Schützenmatt, Klingnau, statt. 47 Vereine, 645 Einzelkämpfer und 27 Teams zeigten spannenden und fairen Wettkampf.
Die grosse Teilnehmerzahl – absoluter Rekord seit der ersten Austragung – verlangte von uns Veranstalter anspruchsvolle organisatorische Fähigkeiten ab. Wir danken an dieser Stelle auch den vielen HelferInnen.
Bereits am Morgen um 08.30 Uhr war die Sporthalle gefüllt mit jungen KaratesportlerInnen. Auf der Tribüne, wo die Begleiter und Zuschauer sassen, herrschte eine fröhliche Stimmung und natürlich war es teilweise auch laut.
Die Leistung unserer KaratesportlerInnen war sehr gut und zeigte Kontinuität und Leistungskonstanz. Ylenia Bärtschi gewann im Kumite (Kampf) und in der Kata (Technik) eine Silber- und eine Bronzemedaille. Ylenia Bärtschi, die wie gewohnt sehr motiviert und emotional ihre Wettkämpfe bestritt, bestätigte ihre Vorjahreserfolge und verpasste knapp den Sieg in die ambitionierte Kombination (beste Platzierung in beiden Disziplinen Technik und Kampf).
Jacqueline Sibold gewann ebenfalls eine Silber- und eine Bronzemedaille in Kumite und Kata. Für Jacqueline Sibold ist dies zweifellos die Bestätigung ihres konsequenten Einsatzes während der Vorbereitungsphasen und ihres Erfolgdenkens. Sie verpasste ebenfalls knapp den Sieg in der Kombination der Damen.
David Isliker gewann im Kumite die hcoh verdiente Silbermedaille. Nach einem eher bescheidenen Start in der ersten Ausscheidungsphase konnte er sich immer mehr steigern. So erreichte er souverän das Finale in der Kategorie Jugend + 70 Kg. David Isliker, der sehr motiviert war und unbedingt gewinnen wollte, verlor nach einem eher ausgeglichenen Finale knapp gegen den aus Bern kommenden Saverio Bevacqua.
Kobi Yoganathan wurde ebenfalls mit einer Bronzemedaille in der Kata belohnt. Für ihn war es ein guter Abschluss einer intensiven Vorbereitungsphase.
Erfreulicher Leistungsnachweis
Der Leistungsnachweis unserer jungen SportlerInnen ist mit drei Silber- und zwei Bronzemedaillen mehr als gut. Besonders erfreulich ist, dass alle eine Medaille gewannen.
Das Turnier ging mit den letzten Siegerehrungen um 19.30 Uhr pünktlich zu Ende. Wir dürfen auf ein schönes Karatefest, das in einer fairen und freundlichen Atmosphäre stattfand, zurückblicken. Wir danken allen WettkämpferInnen und beteiligten Personen.